Ohrenschmerzen, Ohrenentzündung
Alle verfügbaren Behandlungsformen im Überblick
Tee-Rezepte
25 g Kamille, 25 g Spitzwegerich, 25 g Hagebutte, 25 g Pfefferminze
Zubereitung: 1Eßl. der Mischung mit ¼Liter kochendem Wasser übergießen, 10Min. ziehen lassen, abseihen, 3mal 1Tasse tagsüber verteilt trinken!
bei Schwerhörigkeit:
100 g Meisterwurz
Zubereitung: 1Teel. des Krautes mit 1Tasse kochendem Wasser übergießen, 5Min. ziehen lassen, abseihen, täglich 1Tasse, schluckweise trinken!
bei Ohrenschmerzen:
Holunderblüten-Tee
Tee-Zubereitung: 1Eßl. Holunderblüten mit ¼Liter kochendem Wasser übergießen, 10Min. ziehen lassen, abseihen, lauwarm ins Ohr geträufelt, nimmt den Ohrschmerz!
Ätherische Öle
Innerliche Einnahme:
3mal täglich 2-4Tropfen Myrte-Öl mit 2Eßl. lauwarmen Wasser und 1Teel. Honig gut vermischen und einnehmen!
Innerliche Einnahme:
3mal täglich 3-5Tropfen Zwiebel-Öl mit 2Eßl. lauwarmen Wasser und 1Teel. Honig gut vermischen und einnehmen!
Mischen Sie 4-5Tropfen Cajeput-Öl mit 1Eßl. Pflanzen-Öl, wärmen es leicht an, tränken damit einen Wattebausch, und legen dies aufs schmerzende Ohr. Den Wattebausch mit einem Fixierband befestigen!
Bäder & Kneipp
Machen Sie einen kräftigen Absud von Steinkleeblüten, und leiten die lauwarmen Dämpfe daraus, mit einem umgedrehten Trichter ins kranke Ohr. Das soll nicht länger als 10Minuten dauern. Dann legen Sie ein wärmendes Tuch über das Ohr und den Kopf. Nach 3Stunden können Sie die Dampfbehandlung wiederholen!
Machen Sie mehrmals täglich Ohrspülungen mit lauwarmen Kamillen-Tee.
Tee-Zubereitung: 1Eßl. Kamillenblüten mit 1/8Liter kochendem Wasser übergießen, 10Min. ziehen lassen, abseihen, lauwarm ins Ohr geträufelt, nimmt den Ohrenschmerz!
bei eiternden, schmerzhaften Ohren:
Ohrdampf mit Wermut-Tee:
Tee-Zubereitung: 1Teel. des Krautes mit 1Tasse kochendem Wasser überbrühen, 5Min. ziehen lassen, abseihen und verwenden.
Anwendung: Geben Sie den fertigen Tee in einen Becher, stülpen einen geeigneten Trichter verkehrt herum über den Becher und stecken die kleine Öffnung des Trichters vorsichtig, und nicht zu tief, in das Ohr. Dieser nicht zu heiße Ohrdampf kann 2-3mal täglich, 10Minuten lang durchführt werden!
bei Ohrenstechen und Mittelohrentzündungen:
Lassen Sie, die nicht zu heißen Dämpfe des Steinklee- Teeabsud`s auf das Ohr einwirken.
Tee-Zubereitung: 1Teel. des Krautes mit 1Tasse kochendem Wasser überbrühen, 5Min. ziehen lassen, abseihen und als Ohrdampf verwenden!
Anwendung: Geben Sie den fertigen Tee in einen Becher, stülpen einen geeigneten Trichter verkehrt herum über den Becher und stecken die kleine Öffnung des Trichters vorsichtig, und nicht zu tief, in das Ohr. Dieser nicht zu heiße Ohrdampf kann 2-3mal täglich, 10Minuten lang durchführt werden!
Packungen & Auflagen
Legen Sie mehrmals täglich ein Kamillensäckchen oder Zwiebelsäckchen auf das Ohr.Tee-Zubereitung: 2Eßl. der Blüten mit 1/4Liter kochendem Wasser überbrühen, 10Min. ziehen lassen, abseihen und als Umschlag verwenden!
Seelisch-geistige Gründe
Wahrscheinlicher Grund: Wut. Will nicht hören. Zuviel Durcheinander. Eltern streiten.
Neues Gedankenmuster: Harmonie umgibt mich. Ich lausche mit Liebe dem Angenehmen und Guten. Ich bin ein Mittelpunkt der Liebe!
Naturheilanwendungen
Einige Safrannarben in Milch aufkochen lassen, wenn lauwarm geworden abseihen, etwas Honig beimischen und von dieser Mischung einige Tropfen, nicht zu heiß, ins Ohr träufeln!
Lassen Sie sich von einem Fachmann (Masseur) die Anwendung von Ohrkerzen zeigen!
Gestoßenen Anis mit warmen Rosen-Öl vermengt, darin einen Bauschen getränkt und auf das Ohr gelegt, nimmt die Schmerzen!
bei Ohrenschmerzen:
Zerstoßener Kümmel mit Wein besprengt und in einem Leinensäckchen warm aufgelegt, mildert die Ohrenschmerzen!
Knoblauchsaft mit einem vorgewärmten Oliven-Öl vermischen und diese Mischung in das Ohr tropfenweise einträufeln!
bei Ohrstechen:
Vermische 1Teelöffel frisch gepreßten Pfefferminzsaft mit ebensoviel lauwarmen Honig. Diese Mischung träufle vorsichtig ins stechende und schmerzende Ohr!
Geben Sie den frischen Saft der Weidenblätter auf einen Wattebausch und führen den Wattebausch vorsichtig in das Ohr ein!
Eisenkraut auf eine heiße Herdplatte gestreut und den Rauch mittels umgedrehten Trichters in die Ohren geleitet, nimmt die Ohrenschmerzen!
Esoterik
Machen Sie täglich Entspannungsübungen!
Ernährung
Kauen Sie die Blätter der Immergrün Pflanze, dann lassen die Ohrenschmerzen nach!
Nehmen Sie eine zeitlang vermehrt Knoblauch zu sich!
Massagen
Lassen Sie sich von einem gewerblichen Masseur mehrere Fußreflexzonenmassagen, Ohrakupunktbehandlungen und/oder Meridian-Akupunktmassagen geben!
Weitere Behandlungsmöglichkeiten: